Unser erstes Projekt in Würzburg-Oberdürrbach ist fertiggestellt und bezogen. Hier sind insgesamt 13 Wohnungen in unterschiedlicher Größe entstanden. Der mittlere Teil ist behindertengerecht, also barrierefrei und besitzt einen Fahrstuhl. Der Gemeinschaftsraum für ca. 20 Personen, dessen Einrichtung durch das Bayerische Staatsministerium für Soziales gefördert wurde, wird von der Hausgemeinschaft mit Leben gefüllt. Desweiteren wurde ein Gästeappartement eingerichtet, welches von allen Bewohnern bei Bedarf für einen kleinen Obulus angemietet werden kann. Auch die Gartenanlage ist mittlerweile fertiggestellt und wird gerne von der Hausgemeinschaft genutzt.
Nach einem vergeblichen Versuch, ein Grundstück für Gemeinschaften auf dem begehrten Hubland-Gelände zu bekommen, hatten wir nach viel informeller Arbeit im zweiten Anlauf mehr Glück und konnten ein Grundstück für uns gewinnen. Aktuell haben die Bauarbeiten bereits begonnen, diese Gruppe ist also vollständig. Es sollen - nach derzeitigem Stand - 19 Wohnungen unterschiedlicher Größe und eine Tiefgarage entstehen. Auch hier ist ein Gästeappartement und ein Gemeinschaftsraum eingeplant. Derzeit ist nicht absehbar, dass es bei diesem Projekt zu Nachrückern kommen wird.
Hier geht es zu den internen Unterlagen der Baugruppe (Zugang nur mit Passwort)
Unser drittes Projekt wird in Würzburg-Heidingsfeld auf einem Grundstück mit rd.1.800 m² entstehen. Es sollen nach derzeitigem Stand 18 Wohnungen unterschiedlicher Größe (2 Zi, 3 Zi, und 4 Zi) und eine Tiefgarage entstehen. Auch hier sind ein Gästeappartement und ein Gemeinschaftsraum eingeplant. Alle Wohnungen werden einen barrierefreien Zugang erhalten und es wird ein Fahrstuhl eingebaut.
Hier ist die stadtnahe Lage natürlich besonders attraktiv und der Main und der Mainradweg liegen sozusagen vor der Haustür. Derzeit sind alle Wohnungen vergeben, es können keine weiteren Interessenten aufgenommen werden.
Hier geht es zu den internen Unterlagen der Baugruppe (Zugang nur mit Passwort)
Ein weiteres Projekt entsteht im Landkreis Main-Spessart, in Karlburg einem Stadtteil von Karlstadt.
Es werden dort ca. 20 Wohnungen, auf rd. 2.600 m² Grund, in unterschiedlicher Größe (2 Zi. 3 Zi. und 4 Zi.), in ruhiger und sonniger Lage entstehen. Alle Wohnungen werden einen barrierefreien Zugang erhalten und es wird ein Fahrstuhl eingebaut. Hier ist die stadtnahe Lage zu Karlstadt (nur 3 km, 4 min. mit dem Auto und 9 Minuten mit dem Fahrrad), natürlich besonders attraktiv. Eine Projektgruppe wurde gegründet, für die sich aber noch Interessenten eintragen können. Mit der Objektplanung wurde bereits begonnen, die Details wurden mit den zuständigen Stellen besprochen. Auch hier ist eine Öffnung nach außen für alle Bürger angestrebt (z. B. Carsharing, Nachbarschaftreffpunkt etc.). Information über Karlstadt: Karlstadt liegt rund 25 Kilometer nördlich von Würzburg am Knotenpunkt zweier Bundesstraßen, der B26 und B27 und hat einen Bahnanschluss nach. Informationen gibt es über unseren 1. Vorsitzenden unter, jk.gewo@gmx.de und 0174 953 21 12 oder einfach zum Stammtisch kommen.
Hier geht es zu den internen Unterlagen der Baugruppe (Zugang nur mit Passwort)
Ein fünftes Projekt bahnt sich derzeit in Reichenberg an: Umbau und Erweiterung zweier Doppelhäuser in Reichenberg in ein Mehrfamilienwohnhaus als Mehrgenerationenwohnprojekt. Eine Konzeptstudie wurde schon erstellt, es werden nach derzeitigem Stand mindestens 10 Wohnungen, unterschiedlicher Größe (2 Zi, 3 Zi, und 4 Zi), in ruhiger und nach Süden ausgerichteter Lage entstehen. Alle Wohnungen werden einen barrierefreien Zugang erhalten und es wird ein Fahrstuhl eingebaut. Hier ist die stadtnahe Lage zu Würzburg, natürlich besonders attraktiv. Es wird gerade eine Projektgruppe gegründet, für die sich aber noch Interessenten eintragen können. Informationen gibt es über unseren Vorsitzenden unter jk.gewo@gmx.de und 0174 953 21 12 oder einfach zum Stammtisch ins Hofbräu kommen.
In Reichenberg gibt es viele Vereine und Gemeinschaften, die für ein „buntes Leben“ sorgen. Zur Stadt Würzburg ist eine gute Nahverkehrsanbindung durch Bus und Bahn gegeben. Neben der Grundschule, zwei Kindertagesstätten, einem Waldkindergarten, einer vielschichtigen Mittags- und Hausaufgabenbetreuung, verschiedenen Jugendzentren unter der Regie der gemeindlichen Jugendpflegerin und einem sehr beliebten Freibad im Nachbardorf Albertshausen positioniert sich der Markt Reichenberg als eine besonders kinder- und familienfreundliche Gemeinde. Reichenberg liegt an der Bahnlinie Stuttgart–Würzburg zwischen Lauda und Würzburg, mit einem Bahnhaltepunkt. Es halten hier tagsüber im Stundentakt Regionalbahnen nach Würzburg und Lauda. Auch der Anschluss an die Autobahn A3 liegt in der Nähe, es sind nur 5 km und 6 Minuten.